Crowdinvesting als alternative Unternehmensfinanzierung
Crowdfunding ist eine moderne Finanzierungsform, bei der eine Vielzahl von Teilnehmern (Crowd) über eine Internetseite (Crowdfunding-Plattform) Projekte, Initiativen oder auch Unternehmen finanziert (funding). In den meisten Fällen gibt es für diese Finanzierung eine Art Gegenleistung.
Crowdinvesting ( auch bekannt als equity-based Crowdfunding oder Crowdinvestment) ist eine besondere Form des Crowdfundings zur Unternehmensfinanzierung. Privatinvestoren haben hier die Möglichkeit, in aufstrebende Unternehmen, Start-ups und andere nicht börsennotiere Unternehmen zu investieren um an deren wirtschaftlichen Entwicklung teilzuhaben. Das Kapital wird den Unternehmen entweder als bilanzielles Eigen- oder Fremdkapital zur Verfügung gestellt.
Crowdinvesting bietet auch Privatinvestoren die Möglichkeit Venture-Capital-Investitionen (Risikokapital) zu tätigen. Die Investitionsdauer beim Crowdinvesting beträgt im Schnitt 5 Jahre, damit sich ein Unternehmen auch entsprechend entwickeln kann. Die Investoren profitieren im Regelfall von den laufenden Gewinnen und den Wertsteigerungen (Exit-Erlös) bei Beendigung der Beteiligung. Da bei Startups nur in seltenen Fällen Gewinne während der Laufzeit erwirtschaftet werden, spielt aus Sicht eines Investors der Exit-Erlös und dessen potentielle Höhe eine primäre Rolle.
Crowdinvesting ist insgesamt eine sehr chancenreiche Geldanlage, bei der jedoch die Möglichkeit des Totalverlustes nicht außer Acht gelassen werden darf.
Folglich eignet sie sich für wachstumsorientierte Investoren mit ausgeprägtem unternehmerischen Denken.
Als Investor werden Sie typisch stiller Beteiligter der FUNDSTERS Venture Capital GmbH, die Ihren Investitionsbetrag ohne Abzüge in das Unternehmen investiert.
Wird die Zielfundingsumme innerhalb der Platzierungsphase erreicht, so ist das Funding erfolgreich und die geschlossenen Verträge werden wirksam. Kann die Zielfundingsumme wiederum nicht erreicht werden, sind die Verträge unwirksam und die Investoren erhalten Ihre Investition ohne Abzüge von unserem Treuhänder, der Fidor Bank AG München, zurück.
Crowdinvesting erfolgt in Deutschland gewöhnlich in Form von stillen Beteiligungen oder partiarischen Nachrangdarlehen.
Beim Crowdinvesting mit einem partiarischen Nachrangdarlehen wird der Exit-Erlös basierend auf einem im Beteiligungsvertrag festgelegten Faktor berechnet und ist damit gedeckelt.
Im Gegensatz hierzu, gibt es beim Crowdinvesting über eine stille Beteiligung keine Deckelung des Exit-Erlöses. Investoren können folglich unbegrenzt von Unternehmenswertsteigerungen profitieren.
Von: yourPainting GmbH
yourPainting ist der Online-Auftragsmaler für individuelle und personalisierte Ölgemälde bei dem Sie die Möglichkeit haben, ihre liebsten Fotos hochzuladen und in echte handgemalte Ölgemälde verwandeln zu lassen.
Ort: Berlin